Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping ist eine Therapie, die Elemente der europäischen und fernöstlichen Medizin kombiniert, bei der nicht die Krankheit (Symptome) behandelt wird, sondern der Patient.

In der Therapie wird das Tape k-active tape verwendet, das in seinen Parametern den Eigenschaften der menschlichen Haut ähnelt. Der Name Kinesiologisches Taping stammt aus dem Lateinischen: Kinesiologie – die Wissenschaft der Bewegung. Durch die Anwendung des Tapes wird die Möglichkeit zur Wiederherstellung der Funktion gegeben.

Jede Anwendung wird durch eine Untersuchung und Beurteilung des muskulär-faszialen Systems vorausgegangen. Es basiert nicht auf der Anwendung fertiger Vorlagen für spezifische Erkrankungen. Kinesiologisches Taping ist die am weitesten entwickelte und sich ständig dynamisch weiterentwickelnde Form der Therapie mit Tape, die auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen im Bereich der muskulär-faszialen Therapie basiert.

Es gibt viele Formen der Therapie, aber Kinesiologisches Taping:

  • wird von den Patienten gut akzeptiert,
  • wirkt im Einklang mit den Funktionen des Körpers 24 Stunden am Tag und nicht nur während der therapeutischen Sitzung,
  • der Verbesserungs-Effekt ist direkt nach der Anwendung sichtbar und bleibt auch nach der Entfernung des Tapes erhalten,
  • schließt die Anwendung anderer Therapieformen nicht aus (wenn notwendig).

Die Anwendung des Tapes hat in den meisten Fällen keine mechanische Korrekturwirkung, sondern eine sensorische Wirkung, die das lokale Funktionieren verbessert oder auf Dysfunktionen außerhalb des symptomatischen Bereichs (z.B. Schmerzen) einwirkt.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram